Herzlich Willkommen bei Klangwerker!
SHOWS IM MÄRZ ABGESAGT!

Liebe Freunde der gepflegten Livemusik, jetzt hat es uns also doch erwischt - aufgrund des Coronavirus können unsere Shows im März leider nicht stattfinden. Das Konzert mit Florian Ostertag am 14.03. im "Künstlerkeller"/Darmstadt wird auf den 28.11. verschoben. Gleicher Ort, gleiche Uhrzeit, die Tickets behalten ihre Gültigkeit, können aber natürlich auf Wunsch auch zurückgegeben werden. Das Konzert mit "byebye" (Bild) am 21. März in der Darmstädter "Centralstation" ist ersatzlos abgesagt. Tickets werden zurückerstattet, hierfür wendet Euch bitte direkt an den Veranstalter. Die Ereignisse rund um die Corona-Pandemie treffen uns Kulturveranstalter, Künstler, Gastronomen, und natürlich auch noch viele mehr, sehr hart. Ich wünsche uns allen einen langen Atem, der hoffentlich länger hält als der des Virus. Passt alle auf Euch auf und Alles Gute!
Next show: Florian Ostertag im "Künstlerkeller"!

Lange war es still um den TV Noir-Liebling Florian Ostertag. Knapp 10 Jahre nach seinem vielbeachteten Debutalbum "The Constant Search" erschien 2019 endlich sein neues Album. Und nun zieht er wieder durch die Lande, mit Akustikgitarre, seiner alten Bandmaschine und diverser Flohmarkttechnik, und macht auch wieder in Darmstadt Halt, um eben dieses Album live vorzustellen. Wir freuen uns auf "Flo and the Machine", auf der Bühne des "Künstlerkellers" im Darmstädter Schloß! Und wie immer sind die Sitzplätze begrenzt, also besser vorgesorgt, wer die Show nicht verpassen möchte. Tickets gibt es im Vorverkauf hier
Neue Konzerte im "Künstlerkeller"

Die Sommerpause ist vorbei, und der frisch gefeudelte "Künstlerkeller" lädt zu den ersten Konzerten. Den Anfang macht im Oktober (25.) der britische Singer-Songwriter Stephen Burch, besser bekannt als "The Great Park" (Foto). Seine Musik bezeichnet er selbst gerne selbstironisch als "english problem folk", und so passen seine melancholischen und äußerst poetischen Songs dann auch sehr gut in den herbstlichen Oktober. In diesem Herbst ist er auf Tournee durch Deutschland und die Schweiz, und wir freuen uns schon darauf, ihn auch diesmal wieder als Gast bei uns zu haben. Tickets gibt es im Vorverkauf hier
Das nächste Campusfestival der Hochschule Darmstadt steht an....!

... und wir haben wieder das passende musikalische und kulinarische Programm dazu gebucht. Neben local heroes wie "Dirty Flamingo" (DA) werden auch wieder überregionale Headliner wie "Audio88 & Yassin" (Berlin) und die bösen Buben nebst Mädel von "Großstadtgeflüster" (ja, auch Berlin!) am 07.06. auf der Bühne stehen. "byebye" aus Leipzig sind in Darmstadt und dem Rest der Republik auch längst keine Unbekannten mehr, und werden das Festival musikalisch eröffnen. Das Campusfestival in 2017 war mit Headliner "Gloria" ein unglaublicher Erfolg, rund 2.000 Gäste amüsierten sich bei freiem Eintritt, studentenfreundlichen Getränkepreisen und leckerem Essensangebot von lokalen Foodtrucks auf dem Campus bei hochsommerlichen und schweißtreibenden Temperaturen und Beats. Dieses Jahr wollen wir mit Euch nochmal einen draufsetzen! Kommt und schaut! Und vor allem: feiert. Das Leben ist einfach zu kurz, um es nicht zu tun. ;-)
Campusfest der h_da mit Gloria und Jahcoustix

Zum ersten mal organisiert Klangwerker in 2017 das Campusfest der Hochschule Darmstadt mit, und wir freuen uns riesig, mit "Jahcoustix" und "Gloria" (Foto) zwei ganz großartige Headliner für die Open Air-Bühne bestätigt bekommen zu haben! Auch das weitere Rahmenprogramm steht, mit der Frankfurter Band "Albert" als Opener, mit schweißtreibendem Sportprogramm (Speed-Badminton und Volleyballturnier) und einem reichhaltigen kulinarischen Angebot, bestehend aus verschiedenen Foodtrucks, einer Cocktailbar, gratis Eiskrem, leckeren selbstgemachten Likören und natürlich küüüühlem Bier. Ab 22 Uhr geht die Party dann im Café Glaskasten weiter mit den DJs Markos ("Come To The Dance") und Shamir Liberg. Und das alles bei freiem Eintritt. Den 22.06. sollte man sich also schon mal neongelb im Kalender markieren.
Unser nächste Show: The Crooked Brothers im Hoffart-Theater!

Am 08.12. werden wir mit den "Crooked Brothers" aus Kanada zum ersten mal die Halle des Hoffart-Theaters bespielen. Wer glaubt, die Crooked Brothers vorschnell in eine Folk-Schublade mit Mumford & Sons und Konsorten stecken zu müssen, wird schnell eines besseren belehrt. Ob Folk, Blues, Bluegrass oder Rock’n‘Roll – sie drehen und wenden, schleifen, maskieren, überdrehen und probieren und experimentieren so lange, bis das Genre ihnen gehört; etwas Eigenes ist, hübsch und düster zugleich. Ihre Musik ist hausgemacht, authentisch, mit einem interessanten Nachgeschmack, nicht überkandidelt oder exaltiert, aber dennoch mit einer überraschenden, einzigartigen Note. Matts unvergessliche, manchmal Tom-Waits-esque, fast unmenschlich tiefe Stimme, hat daran genauso viel Anteil wie Darwins Mundharmonikaspiel und Jesses Poesie. Bei Konzerten der Crooked Brothers kommen Banjos, Mandolinen, Gitarren, Blues Harps und was die Musiker sonst noch für angebracht halten, nicht nur zum Einsatz, sie werden auch wild untereinander getauscht. Hinzu gesellen sich auch live neuerdings Kontrabass und Schlagzeug, die Gitarren klingen rotziger und rauher denn je. Sollte das wirklich noch Folk sein, dann ist er verdammt oft links abgebogen. Ein düsteres Gedicht, das uns sogar zum Tanzen bringt: The Crooked Brothers. Hier geht's direkt zum Online-Ticketverkauf: *klick*
byebye-Termine in Frankfurt und Stuttgart krankheitsbedingt verschoben!

Die letzten beiden byebye-Tourtermine müssen leider krankheitsbedingt in den Januar 2017 verschoben werden. Die Karten behalten natürlich ihre Gültigkeit, können aber auch bis 3 Wochen vor dem neuen Termin zurückgegeben werden. Wir bitten um Euer Verständnis. Die neuen Tour-Termine findet Ihr im Veranstaltungskalender: *klick* und hier geht's direkt zum Online-Ticketverkauf: *klick*
Unsere nächsten Shows: Martin Gallop, Michael Lane, byebye....

Nach der ausgefallenen Show im Herbst, kommt nun Martin Gallop am 24.04. zu einem Nachholkonzert ins Theater im Pädagog. Wir freuen uns natürlich! Und für den Herbst sind schon die ersten Konzerte gebucht, u.a. mit dem kanadischen Indie-Folker Michael Lane (Foto), der auf seiner "Middle"-Tour durch ganz Europa sein neues gleichnamiges Album präsentiert und auch in Darmstadt Halt macht. Weitere Termine sind in Planung, darunter mit dem Leipziger Singer-/Songwriter-Duo "byebye" aus Leipzig. Also einfach immer wieder mal in unseren Kalender schauen, es tut sich was! Unser Veranstaltungskalender: *klick* und hier geht's direkt zum Online-Ticketverkauf: *klick*
Die "Nacht der Clubs" 2016: 1 Ticket, 6 Locations, 7 Floors, 2 Shuttle-Busse,... und viele viele DJ-Teams und Live Acts!

Am 29.01.16 ist es wieder soweit - ganz Darmstadt feiert zusammen! Die "Nacht der Clubs" geht ins sechszehnte Jahr und hat auch dieses mal wieder ein bunt gemischtes Programm zu bieten, mit erstklassigen Live-Acts, lokalen wie überregionalen DJs und vielen teilnehmenden Clubs und Kulturhäusern, die den Querschnitt durch die ganze Vielfalt des Nachtlebens in der Stadt am Woog aufzeigen. Darmstadts Nachtschwärmer und Party-Hopper haben wieder die Gelegenheit, mit einem Ticket insgesamt sieben Locations zu erleben und auf sieben musikalisch unterschiedlichsten Floors zu tanzen! Auch die Shuttle-Busse, die die Feiernden von Club zu Club durch die lange Nacht chauffieren, sind wieder gratis und werden mit kleinen, aber feinen musikalischen Acts belebt. Hier gehts zum ausführlichen Musikprogramm: *klick* und hier direkt zum Online-Ticketverkauf: *klick*
Unsere nächsten Konzerte: The Sweet Serenades (SWE), byebye, Martin Gallop

Draussen wird es zunehmend kälter, die Zeit der heissen Clubkonzerte
kann wieder losgehen.
Wir starten am 25. Oktober mit "The Sweet Serenades" aus Schweden.
Im Veranstalter-Einklang von „laut und leise“-Reihe (Schlosskeller)
und „Klangwerker“ wollen sie eingängige Pop-Songs ins Mikro
hauchen, die Euch tanzen und spontan „Yeah!“ schreien lassen (so
die Idee der beiden Bärtigen). Seit ihrer Gründung 2002 haben die
Sweet Serenades bereits drei Platten produziert und sind durch schwedische
Gefängnisse getourt, um die Beliebtheit ihrer Songs zu erproben. Nach
drei Europa-Touren sind sie wieder da, wo wir sie am liebsten haben: in Darmstadt.
Und zwar im "Theater im Pädagog".
Weiter geht's am 18.11. - ebenfalls im "Pädagog-Keller" - mit
dem Akustik-Duo "byebye" aus Leipzig, die uns im Rahmen ihrer Tour
einen Besuch abstatten.In Darmstadt sind sie längst über den Status
der Unbekannten hinaus, seitdem sie für ihre Konzerte auf einigen Song-Slams
in der Stadt immer wieder mit standing ovations belohnt wurden. "byebye"
reissen jeden mit, der ein Ohr für sie hat. Dafür brauchen Oliver
Haas und Tim Ludwig übrigens nur zwei Gitarren, ihre Stimmen und die
Geschichten in ihren Köpfen.
Bis Januar ist es noch etwas hin, trotzdem sei Euch aber jetzt schon das Konzert
von Martin Gallop (Foto) ganz besonders ans Herz gelegt! Mit zwei alten Grammophonen,
einem Gartenschlauch und einigen anderen kuriosen Gegenständen versprechen
Martin Gallops Konzerte Unterhaltung für Herz und Kopf zu gleichen Teilen.
Der Songwriter, Produzent, Multiinstrumentalist und Performer zog vor vielen
Jahren aus seiner Heimat in kanada nach Deutschland. Und blieb, um "...die
deutsche Musiklandschaft zu infiltrieren", wie er elbst sagt. Komplizen
waren ihm dabei Künstler wie Udo Lindenberg, Annett Louisan und viele
mehr. Neben seinen Arbeiten mit und für andere ist Martin Gallop vor
allem eins, ein wunderbarer Solo-Künstler. Seine Shows sind eine Mischung
aus Songs seiner drei eigenen Alben, Geschichten rund um diese Titel und -
man möchte fast sagen - eine Art Kunstinstallation. Am 26.01. ist er
zum ersten mal in Darmstadt zu Gast, um auch uns mit seiner musikalischen
Unterhaltsamkeit und Vielfältigeit zu verzaubern.Bitte auf keinen Fall
verpassen!
Tickets für alle Konzerte gibt es im Onlineverkauf hier: *klick*
Wir sind voll "An der Sonne"!... Das Klangwerker-Sommer-Festival

Wir feiern ein Sommerfest. Nicht nur, weil der Sommer so fantastisch sonnig
ist, sondern auch, um eine neue Kooperation zu feiern, nämlich die mit
den "Tag und Nacht"-Studios, mit denen wir das ein oder andere Kultur-Projekt
planen und die uns für unser Open Air zudem freundlicherweise ihr Gelände
zur Verfügung stellen. Drei Livebands, BBQ vom Grill, Falafel, lecker
Cocktails, Bier und andere eisgekühlte Getränke sowie ein charmantes
Publikum erwarten Euch am 07. August ab 17.30 Uhr auf dem Gelände zwischen
Hauptbahnhof und Darmstadts fragwürdiger Lustmeile. Wir freuen uns auf
Euch!
Weitere Infos findet Ihr hier: *klick*
Die Konzert-Highlights im Frühjahr 2015: "Malky", "Dark Horses", Max Prosa, "Keine Zähne im Maul aber La Paloma pfeifen"...

Selten habe ich mit solch stolzgeschwellter Veranstalter-Brust auf ein Halbjahresprogramm
geschaut! Mit "Kadebostany" zum Jahreswechsel und "Malky"
im Februar konnten wir zwei der beeindruckendsten und überzeugendsten
Newcomer des "Reeperbahn-Festivals" 2014 nach Darmstadt holen. Im
März kommt dann mit den "Dark Horses" (Foto) aus England noch
das Glanzlicht des Festivals in die Stadt, die Band, von der momentan die
internationale Musikpresse schwärmt und die als der Geheimtipp des Jahres
gehandelt wird. Noch spielen sie sich unermüdlich den Arsch ab, im Vorprogramm
von Beck, Sigur Ros, Tame Impala und Black Rebel Motorpsycho Club, und sie
sind auf Unterstützung großer Fans wie Noel Gallagher, Kasabian
und Nick Cave angewiesen. In 2014 kam dann endlich ihre erste Headliner-Tour
durch Europa, die im März fortgesetzt wird und am 26.03. auch nach Darmstadt
in den "Künstlerkeller" führt. Keine Frage, diese Band
gehört in den Mittelpunkt, nicht ins Vorprogramm, und man wird noch eine
ganze Menge von ihr hören, denn sie hat das gewisse Etwas an Attitüde
und Authentizität, das im Pop-Business leider nur noch so selten zu finden
ist.
"Im Rock’n’Roll fehlt es extrem an Helden, so wie wir sie
wollen und brauchen, also sind wir unsere eigenen", so die Philosophie
der "Dark Horses". Diese Haltung nimmt man ihnen zweifelsfrei ab,
wenn man die Vier auf der Bühne erlebt.
Musikvideo zum neuen Album gefällig? -> *klick*
Zwei Tage später haben wir am 28.03. im "Theater im Pädagog"
einen weiteren Künstler zu Gast, der zur Zeit viel von sich reden macht.Gerade
mal 21 Lenze jung ist Max Prosa und zählt trotzdem schon zu den wenigen
ganz großen genreprägenden Talenten, die es derzeit in der Flut
der ungezählten deutschsprachigen Singer-/Songwriter zu entdecken gibt.
Im "Theater im Pädagog" wird er seine Songs so präsentieren,
wie er sie ganz ursprünglich schrieb, bevor sie auf Platte gebannt wurden
und den Weg auf die Bühne fanden: Akustisch! Nackt! Eine Stimme, eine
Gitarre! Und so zeigt sich am Besten wer was drauf hat und wer nur so tut.
Wir sind gespannt...!
Tickets und Infos zu diesen und anderen Konzerten gibt's hier: *klick*
Die "Nacht der Clubs" 2014: 1 Ticket, 8 Locations, 9 Floors, 2 Shuttle-Busse,... und viele viele DJ-Teams und Live Acts!

Am 28.12. ist es wieder soweit - ganz Darmstadt feiert zusammen! Die „Nacht
der Clubs“ geht ins vierzehnte Jahr und hat auch dieses Mal wieder ein
bunt gemischtes Programm zu bieten, mit zahlreichen Live-Acts, lokalen wie
internationalen DJs, und die teilnehmenden Clubs und Kulturhäuser zeigen
einen Querschnitt durch die ganze Vielfalt des Nachtlebens in der Stadt am
Woog. Darmstadts Nachtschwärmer und Party-Hopper haben wieder die Gelegenheit,
mit einem Ticket insgesamt acht Locations zu erleben und erstmals auf neun
musikalisch unterschiedlichsten Floors zu tanzen! Auch die Shuttle-Busse,
die die Feiernden von Club zu Club durch die lange Nacht chauffieren, sind
wieder gratis und werden mit kleinen, aber feinen musikalischen Acts belebt.
Das diesjährige Musikprogramm sowie Infos zum Ticketverkauf gibt's hier:
*klick*
Neues Jahr, neue Bands, neue Bühnen!

Wir freuen uns, uns mit dem "Theater im Pädagog" in Darmstadt eine wunderschöne
neue Spielstätte in Darmstadt erschlossen zu haben. Und was könnte für
uns ein schönerer Auftakt auf dieser neuen Live-Bühne sein, als ausgerechnet
Max Prosa (Foto) hier veranstalten zu können! Im Rahmen seiner Solo-Tour "Akustisch
unterwegs" wird er am 28.03. in Darmstadt Halt machen und seine Songs
so präsentieren, wie sie ganz ursprünglich entstanden sind - rein
akustisch an der Klampfe, ohne Begleitband, ohne technische Effekte. Wir sind
gespannt..!
Am 09. Mai werden uns dann endlich die Altpunker aus Kiel mit dem schwurbeligen
Namen "Keine Zähne im Maul aber La Paloma pfeifen" nachsitzen!
Die mussten ihr Konzert im letzten Jahr im "Künstlerkeller"
nämlich sehr kurzfristig krankheitsbedingt absagen und versprachen, es
nachzuholen. Nun, am 09.05. ist es denn soweit.
Aber auch die lokale Musikszene macht wieder von ich reden. Nach der allseits
betrauerten und mit Bestürzung aufgenommenen Auflösung der "Royal
Rollexboys" verspricht die Nachfolgeband "Herr Fuchs" musikalischen
Seelentrost. Am 28.02.15 ist der große Tag des Album-Release, und der
wird im "Künstlerkeller" klangreich mit Freunden und Gästen
zelebriert.
Tickets für alle Veranstaltungen gibt es wie immer unter "Tickets":
*klick*
Wiedereröfnung des Hessischen Landesmuseums am 13. September!

Fast 7 Jahre wurde umgebaut und renoviert, am 13.09.14 öffnet das Hessische Landesmuseum Darmstadt endich wieder seine Pforten. Neben Führungen durch das Haus wird es auf dem Karolinenplatz ab 14.30 Uhr ein Rahmenprogramm geben mit einem Kinderkonzert, es spielt die TU Big Band und ab 20 Uhr gibt es Funk, Soul & Clubsounds von der "King Kamehameha Club Band" aus Frankfurt. Dazu wird viel Kulinarisches geboten, den Abschluss krönt ein Feuerwerk im Herrngarten.Ein schönes Fest also für alle Kultur-Interessierten und neugierigen Heiner: "Do mache mer hi'!"
"2. Afrika-Fest" in Darmstadt am 02. August auf dem Kantplatz!

Nach dem großen Erfolg des letzten Jahres findet am Samstag, dem 02.
August 2014 ab 13 Uhr auf dem Kantplatz das 2. Darmstädter Afrika-Fest
statt. Durch ein vielfältiges Angebot, das unter anderem typisch afrikanische
Speisen, Trommelworkshops, ein abwechslungsreiches Kinderprogramm rund um
Afrika, sowie Informations- und Verkaufsstände umfasst, soll Darmstadt
der Kontinent in all seinem Facettenreichtum näher gebracht werden. Und
wieder gibt es ein erstklassiges musikalisches Programm mit traditionellen
afrikanischen Trommelrhythmen von „Anani Attih, Friends & Dance“,
Ska in all seinen Variationen von „Ska Trek“ und Modern Roots
Reggae von „Ease Up Ltd.“. Für einen runden Abschluss sorgt
zum Ende hin eine Feuer-Stocktanz-Performance von „Feu & Flame“
Weitere Infos zur Veranstaltung auf der Facebookseite zum Event: *klick*
"Too Tangled" mit neuem Album und die "Rockformation Diskokugel" im Künstlerkeller

Mehr als diese zwei Musiker braucht es nicht, um die Bühne mit "Too
Tangled"s explosiver Mischung aus Elektro, Indie, Punk und Rock in Brand
zu setzen. Ihre Musik hat einfach alles, was es dazu braucht: sie ist sexy,
eingängig, groovy und auf eine subtile Weise aggressiv. Erinnerungen
an 'The Velvet Underground', an 'Black Rebel Motorcycle Club', an 'The Yeah
Yeah Yeahs' und an 'My Bloody Valentine' drängen sich auf. Im Mai sind
sie wieder auf Tour, mit ihrem neuen Album "Stay Restless", und
man darf annehmen, dass der Albumtitel Programm ist.Station machen die beiden
rastlosen Belgier am 23.05. auch in Darmstadt, im "Künstlerkeller".
A propos "Rastlos" und a propos "Künstlerkeller":
auch die Darmstädter "Rockformation Diskokugel" gibt sich im
Keller die Ehre, und zwar, um ihr 18-jähriges Bestehen zu feiern! Mit
Lesungen aus dem Tourtagebuch der Band, mit einer Diashow aus der Bandhistorie,
mit Moderation durch Gerald Wrede, zahlreichen Gast-Auftritten... und ja,
natürlich auch mit einem Konzert der fünf "Rockfos". Am
12.04.!
Tickets zum Selberausdrucken für beide Konzerte gibt's hier: *klick*
Fällt aus: "Keine Zähne im Maul aber La Paloma pfeifen"!

DAS KONZERT FÄLLT AUFGRUND VON KRANKHEIT DES SÄNGERS LEIDER AUS!
"Onkel Depression trifft die gute alte Tante Humor an der Bar - zum Suff
auf höchstem Niveau!". So lautet die Selbstbeschreibung der drei Käuze aus
Kiel, die sich hinter dem Bandprojekt "Keine Zähne im Maul aber La Paloma
pfeifen" verbergen. Das zeugt - wie auch der Bandname - von der sypathischen
Fähigkeit, sich selbst nicht ganz so ernst zu nehmen. Und musikalisch wird
denn auch so ziemlich alles querbeet beackert, was den dreien Spaß macht:
Treibende Beats vom Schlagzeug oder aus der Box treffen auf STRANGLERS-geschulte
knarzige Bassläufe, flirrende bis punkig zubeißende Gitarren laufen
mit sägenden und fiepsenden Synths um die Wette. Dazu Texte, die schlechte
Laune und schräge Situationsbeschreibungen mit Alltagsbetrachtungen und
Nicht-Einverstanden-Sein kunstvoll, aber unprätentiös zusammenführen.
Ein Fest für Fans von norddeutscher Punkmelancholie á la TURBOSTAAT
und FRAU POTZ, die dazu die rhythmische Kantigkeit von Bands wie 206 oder
TREND schätzen. Oder so. Wir sagen jedenfalls: Hingeh'n! Am 15.02. im
Darmstädter "Künstlerkeller"!
Tickets im Vorverkauf zum Selberausdrucken gibt's hier: *klick*
Die "Nacht der Clubs" 2013: 1 Ticket, 7 Locations, viele Live-Acts und noch viel mehr DJ-Teams!

Am 27.12. ist es wieder soweit - ganz Darmstadt feiert zusammen! Die „Nacht
der Clubs“ geht ins dreizehnte Jahr und hat auch dieses Mal wieder ein
bunt gemischtes Programm zu bieten, mit zahlreichen Live-Acts, lokalen wie
internationalen DJs, und die teilnehmenden Clubs und Kulturhäuser zeigen
einen Querschnitt durch die ganze Vielfalt des Nachtlebens in der Stadt am
Woog. Darmstadts Nachtschwärmer und Party-Hopper haben wieder die Gelegenheit,
mit einem Ticket insgesamt sieben Locations zu erleben und auf sieben ganz
verschiedenen (auch musikalisch!) Floors zu tanzen! Auch die Shuttle-Busse,
die die Feiernden von Club zu Club durch die lange Nacht chauffieren, sind
wieder gratis und werden mit kleinen, aber feinen musikalischen Acts belebt.
Das diesjährige Musikprogramm und detaillierte Infos zu den einzelnen
Acts gibt's hier: *klick*
Ein voller Erfolg: die "Neuen Klänge" im Künstlerkeller!
Was vor zwei Jahren ohne große Erwartungen und ganz bescheiden startete,
hat sich inzwischen als äusserst beliebte und erfolgreiche Konzertreihe
etabliert: die "Neuen Klänge" im Darmstädter "Künstlerkeller"!
Die kleinen aber feinen Clubkonzerte regionaler bis internationaler Künstler
mit musikalischem Schwerpunkt Singer/Songwriter, Indie und Elektro, haben
inzwischen ein großes Fan-Publikum, das inzwischen auch aus dem weiten
Umland anreist. Kein Wunder, denn längst hat sich die Beliebtheit des
Clubs auch bei den Künstleragenturen herumgesprochen, die inzwischen
ihre Acts gerne ganz exklusiv auf ihrer Tour nach Darmstadt schicken.
Die zweite Jahreshälfte ist geplant und bietet wieder eine bunte Mischung
aus lokalen Bands und überregionalen Künstlern. Die "Woog Riots"
feiern mit uns ihre Album-Release auf frisch gegründetem eigenen Label
sowie den Tourstart, Bernd Begemann spielt für uns die beliebtesten seiner
Lieder aus 25 Bühnen-Jahren. Die Darmstädter Reggae-Formation "Ease
Up Ltd." läutet dann Mitte Dezember so langsam das Ende des Jahres
ein. Aber auch das Jahr 2014 startet ganz großartig mit "Keine
Zähne im Maul aber La Paloma pfeifen" im Februar. Davor werden sich
im Januar "Cargo City" (Foto) von ihren Fans mit einem letzten Konzert
in Darmstadt verabschieden, dann ist diese musikalisch herausragende und vor
allem auch menschlich sympathische Band um Sänger Simon Konrad Geschichte.
Für alle Konzerte gibt es hier Tickets online: zum
Ticketshop
Ins Neue Jahr mit neuen Klängen: Slagsmålsklubben, Bratze, Blockflöte des Todes, Die Heiterkeit.....

Das Neue Jahr startet fulminant mit etlichen Konzert-Highlights, die von
mir schon lang gehegte Booker-Herzenswünsche erfüllen. Denn nach
vielen Anläufen hat es nun endlich geklappt, die verrückten schwedischen
Elektro-Daddler "Slagsmålsklubben" endlich nach Deutschland
und nach Darmstadt zu holen. Am 05.04. (auch noch mein Geburtstag!) spielen
sie im Rahmen einer Koop-Party zwischen dem 603qm und der Centralstation in
der Centralstation.
Im gleichen Monat kommt nun auch "Bratze" in den Darmstädter
Künstlerkeller und erstmals überhaupt nach Darmstadt. Das Elektro-Duo,
bestehend aus "Der Tante Renate" und "Click Click Decker"
(jeder für sich schon ein Ereignis!) präsentiert dort am 17.04.
live das neue Album "Highlight" mit groovy Synthies und wütenden
Gitarren.
Am 28.Februar steht uns aber erst noch mit "Die Heiterkeit" (Foto)
ein Pop-Trio aus Hamburg ins Haus, das derzeit von den Musikmagazinen des
Landes in den höchsten Falsett-Tönen abgefeiert wird. Und die Band
führt in der Tat die lang gepflegte Hamburger Tradition der Riot-Girl-Popbands
gebührend fort. "Die Braut Haut Ins Auge" würden sicher
in der ersten Reihe stehen und respektvoll den Hut ziehen.
Sei noch die "Blockflöte des Todes" erwähnt, die am 14.03.
im Künstlerkeller mit neuem Album Halt macht: ein Mann, eine Gitarre,
eine Blockflöte und ein kaputter Fön - mehr braucht es nicht, um
das Publikum amüsant und trotzdem tiefsinnig musikalisch zu unterhalten....
Für alle Konzerte gibt es hier Tickets online: zum
Ticketshop
Die zwölfte "Nacht der Clubs" - hier geht's zum Programm!

Der Vorverkauf hat begonnen, Ticket sind ab sofort im Fritz Ticketshop, am Vorverkauf der Centralstation und im Ticketshop im Luisencenter erhältlich. Und hier geht es zum diesjährigen Programm und zu den ausführlichen Beschreibungen der einzelnen Live-Acts und DJs... hier klicken!
Ein heisser Herbst 2012 mit "Die Türen", "Jacob&PhilFill" und anderen!

Viele viele Neuigkeiten für die Konzert- und Party-Saison im Herbst/Winter 2012! Neben der Vorbereitungen zur nächsten "Nacht der Clubs" am 28.12. (das endgültige Programm veröffentlichen wir bald an dieser Stelle), gibt es einige Konzert-Highlights im "Künstlerkeller". Neu im Vorverkauf sind zum Beispiel "Jacob & The Appleblossom" und "Phill Fill" mit ihrem gemeinsamen Projekt "Jacob&PhilFill". Erstmals gehen die beiden Sänger und Songwriter dieser vielversprechenden Electronic-Acts gemeinsam auf Tour, um - unterstützt von einem Kollegen an Gitarre und Bass - ihre besten Songs in akustischem Gewand zu präsentieren. Aber auch "Die Türen" (zweites Bild) seien Euch ans Herz gelegt. Man kann die Band inzwischen getrost als All Star-Band des deutschen Indie bezeichnen, wenn man sich die illustre Besetzung anschaut. Und dabei sind sie auch noch so innovativ und sperrig wie kaum ein anderes deutschsprachiges Projekt und bekannt für ihre unterhalterischen Live-Qualitäten. Mit neuem Album am 23.10. im "Künstlerkeller" zu sehen.

Im November besuchen uns dann die beiden Berliner von "I'm not a Band". Tanzbar, elektronisch, clubbig..! Genau diese Kombination erzeugt den teils düsteren, dramatisch bis verspielten, durch und durch spannenden Sound von "I'm not a Band". Live am 09. November, ebenfalls im "Künstlerkeller". Aber es gibt noch mehr Konzerte! Einfach mal im Kalender nachschauen oder sich die Karten gleich hier sichern! Tickets im Vorverkauf: hier!
Neue Klänge im Frühjahr 2012

Neue Klänge verspricht das 1. Halbjahr im "Künstlerkeller". Nach den "Jolly Goods" im Februar, kommen im März Dirk Darmstaedter (03.03.) und "Like A Stuntman" (31.03.). Am 14.April machen dann "Urlaub in Polen" (Foto) auf ihrer Abschiedstour Halt in den Katakomben unter Darmstadts Residenzschloss. Tickets im Vorverkauf gibt es für alle Konzerte hier!
Der Vorverkauf für die "Nacht der Clubs" 2011 hat begonnen....!

Der Vorverkauf für die "Nacht der Clubs" am 28.12.2011, die Euch mit kostenlosem Shuttle-Service durch insgesamt 7 Darmstädter Clubs führt, Euch 7 Bands und genauso viele DJ-Sets bis in den Morgen hinein präsentiert, hat begonnen! Die formschönen Armschmeichler (Einlass-Armbänder) gibt es in Darmstadt im Fritz Ticketshop, im Ticketshop im Luisencenter sowie in der Centralstation. Und Infos zum Programm, zu den kostenlosen Shuttle-Bussen und den teilnehmenden Clubs gibt es hier!
Das erste Konzert nach der Sommerpause - "The Great Park" im Künstlerkeller

Die Konzertreihe im Künstlerkeller startet nach der Sommerpause mit
zwei Singer/Songwriter-Künstlern von den britischen Inseln: "The
Great Park" und "Thirty Pounds Of Bone".
Stephen Burch alias „The Great Park“ ist hierzulande schon lange
weit mehr als bloß ein Geheimtip. Mit seinen über 150 Akustik-Konzerten
im deutschsprachigen Raum, die zumeist in intimer Wohnzimmer-Atmosphäre
stattfinden, hat sich der Wahl-Ire schnell in die Herzen seiner wachsenden
Fangemeinde gespielt. Eine klassische Akkustikgitarre und das Klavier der
Familie, Bürsten, Töpfe und Metallketten sind das Instrumentarium,
dessen er sich bedient. Bilder von Feldern, Bauernhäusern, Tieren, Verfolgung
und Flucht."UK Problem Folk" nennt Burch seine Musik schelmisch.
Das Darmstädter Publikum begeisterte er im letzten Jahr in der ausverkauften
„Guten Stube“ und versprach wiederzukommen. Nun führt ihn
am 10.11. seine Konzertreise durch Europa auch wieder nach Darmtadt, und er
bringt einen langjährigen musikalischen Freund mit: „Thirty Pounds
Of Bone“ aus England.
Weitere Infos und Tickets findet Ihr
hier!
Das erste Konzert der "Centralstation All Star Band"!

Am 16.07. ist es soweit - unser neues Pferd im Stall, unsere aus den besten
Bands der Region zusammengecastete Super-Kapelle, die "Centralstation
All Star Band" gibt ihr erstes Konzert. Zum "Mellow Weekend Sommerfest"
stehen die sechs Lokal-Matadore auf der Bühne der "Centralstation",
um dem partyhungrigen Tanzvolk ihre eigenen Versionen von Dance-Classics der
Siebziger bis zu aktuellen Chart-Stürmern von heute zu präsentieren.
Und ob Electro, Indie, Funk, Rock oder Pop, eines ist sicher: es geht in die
Beine! Unterstützt wird das Sextett vom Centralstation-Resident-DJ Peter
Gräber, dem wohl dienstältesten und beliebtesten der Mellow-Weekend-DJs,
an den Plattentellern.
Der Vorverkauf hat begonnen, Tickets gibt es
hier!
02.05.2011: Bedroomdisco Sessions #4, diesmal im Künstlerkeller!

Zum vierten Mal stellen Bedroomdisco mit ihren "Bedroomdisco Sessions" (diesmal in Kooperation mit Klangwerker) die Bühne und bieten den Raum für Musik, die ihnen am Herzen liegt! Im Juni holen sie zwei Bands nach Darmstadt, in deren Songs elektronische Samples mit indiehaftem Banddasein verschmelzen, die es einem gar allzu leicht machen Pop zu mögen, bieten sie doch beide einen ganz eigenen entrückten Entwurf von Pop an. Die Rede ist von Electric Ocean People (Bild) aus Hamburg und A Forest aus Leipzig/Berlin. Im Doppelpack zu sehen und zu hören am 11.06.11 im Schummerlicht des Künstlerkellers. Tickets gibt es hier!
04.04.2011: Krauss, Jones & Koch im Künstlerkeller abgesagt!
Der Konzerttermin am 13.05.2011 mit "Krauss, Jones & Koch" musste leider in den Herbst verschoben werden, ein Ersatztermin wird noch bekanntgegeben. Die bereits erworbenen Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit, können aber auch gerne zurückgegeben werden.
18.02.2011: Jacob & The Appleblossom + Phil Fill am 15.04. im Künstlerkeller

"Jacob And The Appleblossom": analoge Synthesizer und Studioraritäten
der letzten sechzig Jahre sowie eine vielversprechende siebenköpfige
Liveband (Mitglieder von u.a. Mardi Gras BB, The Busters und Phil Fill). versprechen
an diesem Abend eine tanzbare Mischung aus Elektro, HipHop und Soul.
Unterstützt werden "Jacob And The Appleblossom" (Foto) von
dem Darmstädter Projekt "Phil Fill", des Darmstädter Schlagzeugers
Philipp Rittmannsperger, dem lebenden Beweis dafür, dass Drummer nicht
immer die zweite Geige spielen. Mit dem zweiten Studio-Album „New Decade“
im Gepäck entführt Euch der Selfmade-Producer in sein Universum,
in dessen weiten und schwerelosen Raum Funk, Rock, Electro, Pop und Hip Hop
wie Asteroiden unaufhaltsam mit einander kollidieren. Die Qualität dieser
erfrischenden Mixtur erkannte auch die ARD und nominierte Phil Fill für
den New Music Award 2010.
Der Vorverkauf für das Konzert hat begonnen und es empfiehlt sich, sich
Karten zu sichern! Tickets gibt es
hier!
23.01.11: Support für POHLMANN in der Centralstation gesucht!

Liebe Musikerinnen und Musiker,
für den 23. März suchen wir eine Band oder einen Singer/Songwriter
- am Besten deutschsprachig - als Support für POHLMANN am 23.03. in der
Centralstation. Was wir bieten können ist ein volles Haus mit begeisterungsfähigem
Publikum, gutes Catering und evtl. auch eine kleine Gage. Es wird KEINE GÄSTELISTE
geben!
Voraussetzung ist, dass Ihr Euren Supportslot sowie das Konzert an sich kräftig
bewerbt und Eure Fangemeinde zu mobilisieren vermögt.
Interesse? Dann bitte eine Mail an info@klangwerker.net mit Verweis auf eine
Homepage oder Myspace-Seite.
03.01.11: Ein frohes neues Jahr mit Nils Koppruch im Künstlerkeller!

Das alte Jahr mit der "Nacht der Clubs" soeben fulminant hinter sich gelassen, starten wir gleich im Januar mit einer echten Konzert-Perle formidabel ins Neue Jahr! Mit Nils Koppruch besucht uns am 13.01. im Darmstädter "Künstlerkeller" nicht nur der ehemalige Kopf der deutschen Band "Fink", der bereits seit Jahren erfolgreich solo auf Tour ist und soeben sein neues Album "Caruso" auf dem Label "Grand Hotel Van Cleef" veröffentlicht hat. Unter seinem Künstlernamen SAM. ist Koppruch außerdem als bildender Künstler tätig. Seine Werke stellt er regelmäßig aus. 2009 entwarf und gestalte er beispielsweise den ersten Hamburger Musik-Preis 'HANS'. Wo wäre Nils Koppruch in Darmstadt also besser aufgehoben als im "Künstlerkeller"? Eben.
Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf, und zwar HIER! Und da die Plätze im Künstlerkeller bekanntermaßen begrenzt sind und die Konzerte im letzten Jahr regelmäßig ausverkauft waren, empfehlen wir, sich schon mal schnell ein paar Karten zu sichern.